Diese Seite verwendet Cookies, Google Analytics und diverse Social Media Like and Share Buttons. Um ihre Privatspähre zu schützen, werden die Social Media Like and Share Buttons im 2Klick Verfahren erst aktiv und senden Daten, wenn sie diese erstmalig anklicken und dadurch im Sinne der EU-DSVGO zustimmen. Durch den Klick auf den grünen Button geben sie ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies, entsprechenden Datenübertragungen an Dritte (auch nach USA) und zur Datenschutzerklärung lt. neuer EU-DSGVO.

HLF-20

Beschreibung

Das Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF 20) verfügt über einen Löschwassertank, einer Einrichtung zur schnellen Wasserabgabe, einer Digimatic Schaumzumischanlage sowie Gerätschaften für die Technische Hilfeleistung.

Das Neuenhagener HLF 20 ist für Hilfeleistungen als auch für die Brandbekämpfung für eine Besatzung von 1:7 konzipiert.

Das Fahrzeug rückt in Neuenhagen als erstes zu Verkehrsunfällen, Gebäudebränden sowie zu Türnotöffnungen mit einer Besatzung von 1:5 aus.

Bei unserem Fahrzeug handelt es sich um ein MAN TGM (Baujahr 5/2018) mit einer 5t Rotzler Einbauwinde für die technische Hilfeleistung.
Das HLF ist auf einem abgelasteten 18t Fahrgestell aufgebaut und mit einem 2000 Ltr. Wasser-und einem 200 Ltr. fassendem Schaummitteltank ausgestattet.

Zur Ausrüstung gehören u.a.

  • 4 Atemschtzgeräte Auer AirGo
  • hydraulischer Rettungssatz mit Spreizer, Schere, 3 Rettungszylinder, Kettensatz
  • Gasmeßgeräte
  • leichte Chemieschutzanzüge
  • Trennschleifer, 2 Kettensägen
  • Multicut, Säbelsäge
  • 12t Lufthebersatz
  • Hebekissensatz 8bar „Power-Bag“
  • Gullydichtsatz, Rohrdichtkissen
  • Rosenbauer EPS XS zur Stromerzeugung
  • Stabfast XL
  • Lichtmast Flexilight
  • Tauchpumpe
  • E-Drucklüfter
  • Schieb-, Steckleiter u. Multifunktionsleiter
  • Wärmebildkamera
  • Wassersauger
  • Gasrohrquetsche
  • Absturzsicherung
  • Atemschutznotfalltasche
  • Weitwarnleuchten
  • RLS 2000

weitere Daten