Das Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF) ist eines der kleinsten in Deutschland genormten Feuerwehrfahrzeuge und ist besonders bei kleinen Freiwilligen Feuerwehren weit verbreitet.
Es verfügt über eine feuerwehrtechnische Beladung für eine Gruppe mit einer Tragkraftspritze, führt allerdings standartmäßig nur eine Staffelbesatzung(1:5) mit.
Die Kurzbezeichnung TSF-W besagt, dass es sich hierbei um ein TSF mit eingebauten Löschwassertank (500 -750 Litern) handelt.
Unser Tragkraftspritzenfahrzeug IVECO-Daily ist Baujahr 2002 und mit einem 500 Ltr. Wassertank ausgestattet.
Dieser ist mit der Hochdrucklöschanlage HDL 250 verbunden, dazu angeschlossen ist ein 50m Schnellangriff mit einer Wasser/Schaumpistole. Der Wasserverbrauch beträgt bei der HDL nur 25 Ltr. pro Minute. Das bedeutet umgerechnet, 20 min ununterbrochene Wasserförderung.
Zusätzlich kann Schaummittel (z.B. bei Kfz-Bränden) zugemischt werden.
Weiterhin befindet sich auf dem TSF-W ein Rettungssatz, bestehend aus Schere, Spreizer mit Kettensatz, Teleskopzylinder sowie einer Pedalschere.
Eine TS-8 IVECO-EuroFire sowie eine Spezialssäge Cutter Edge II sind ebenfalls im Fahrzeug untergebracht.
Zur weiteren Ausrüstung gehören noch Weitwarnleuchte, Ölbindemittel, 4tlg. Steckleiter, 5 KVA Stromerzeuger sowie ein am Heck verbauter pneumatischer Lichtmast.
Das TSF-W rückt auf Grund seiner medizinischen Ausstattung zu den Ersthelfer-Einsätzen aus.
Für die Erstversorgung steht ein medizinischer Notfallkoffer, Sauerstoff und ein Defibrilator zur Verfügung.